checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 14.06.24 00:39:24 von
    Beiträge: 18.799
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 185
    Gesamt: 1.663.431
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007100000 · WKN: 710000
    63,15
     
    EUR
    -0,67 %
    -0,43 EUR
    Letzter Kurs 22:43:02 Lang & Schwarz

    Meistbewertete Beiträge

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,4200+227,03
    0,8386+17,76
    0,9355+12,64
    4,0555+10,72
    78,80+9,99
    WertpapierKursPerf. %
    19,580-10,02
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    5,9333-12,87
    1,8200-16,51

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 00:39:24
      Beitrag Nr. 18.799 ()
      4,153 von 7 milliarden sind an aktien stand 12.6. bereits zurückgekauft. da durch das china theater die aktie 10-15€ gefallen ist, werden bis das geklärt ist, mehr aktien rückgekauft als ich noch vor 1 monat dachte.
      Mercedes-Benz Group | 63,57 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 22:41:59
      Beitrag Nr. 18.798 ()
      VORWURF ABGASMANIPULATION:
      Milliarden-Abgasklage gegen Mercedes, Ford & Co.
      Mehreren Autokonzernen drohen in Großbritannien Strafzahlungen wegen möglicher Manipulation von Abgaswerten bei Diesel-Fahrzeugen. Britische Besitzer von Autos mit Diesel-Motor haben am Dienstag vor dem High Court in London Klage gegen einige der weltgrößten Autobauer wie Mercedes-Benz oder Ford eingereicht.
      Die Kläger werfen den Unternehmen vor, bei Emissionstests betrogen zu haben. Ingesamt handele es sich um 1,5 Millionen Klagen. Die Rechtsstreitigkeiten könnten die Autobauer mindestens sechs Milliarden Pfund (7,1 Milliarden Euro) kosten, sagten die Anwälte der Kläger.
      Mercedes-Benz Group | 64,65 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 16:41:15
      Beitrag Nr. 18.797 ()
      Kann das sein das Mercedes mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat.🤔
      Immer mehr Rückrufe durch Mängel..!
      Mercedes-Benz Group | 65,17 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 15:59:02
      Beitrag Nr. 18.796 ()
      Kommt mir so vor als würde Mercedes bei unter 65 kaufen. Es geht dann immer wieder schnell zurück auf 65+.
      Mercedes-Benz Group | 65,16 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 13:25:51
      Beitrag Nr. 18.795 ()
      NACH SUBVENTIONSUNTERSUCHUNG
      Die EU erhöht Zölle auf chinesische Elektroautos deutlich

      Wenn Elektroautos von China in die Europäische Union importiert werden, könnten bald deutlich höhere Zölle anfallen als bisher. Die Regierung in Peking zeigt sich „sehr besorgt und unzufrieden“.

      Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter:
      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-erhoeht-zoelle-auf…

      Das ist keine so gute Nachricht, zumal der Mercedes-Absatz zu einem Drittel nach China geht und von dort eine Reaktion nicht ausbleiben dürfte…
      Mercedes-Benz Group | 65,17 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 13:17:59
      Beitrag Nr. 18.794 ()
      RÜCKRUF FÜR EQS & EQE WEGEN FEHLER IM BATTERIEMANAGEMENT
      Aufgrund eines Fehlers am Batteriemanagementsystems ruft Mercedes-Benz nun auch in Deutschland Fahrzeuge vom Typ EQE und EQS zurück. Betroffen sind weltweit aktuell 50.744 Fahrzeuge, davon 8.896 in Deutschland aus den Produktionsjahren 2022 bis 2024.
      Mercedes-Benz Group | 65,15 €
      Avatar
      schrieb am 09.06.24 07:53:09
      Beitrag Nr. 18.793 ()
      Mercedes-Benz Group | 65,13 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.24 00:34:48
      Beitrag Nr. 18.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.911.022 von Ken_Ken am 07.06.24 18:05:28
      Zitat von Ken_Ken: Interessant:
      https://www.electrive.net/2024/06/06/feststoffakku-factorial…

      Mercedes testet Festkörperbatterien, ganz abgeschrieben sind die bei E-Autos wohl nicht .


      Die Festköperbatterien sind der unausweichliche Schlüssel für all unsere Energieprobleme die wir z.Z. schon haben bzw. auf uns noch zukommen werden. Warum, nun, jahrelang haben wir weltweit zur Energieversorgung auf Erdöl, Kohle, Uran und ähnliches gesetzt, ohne uns jemals Gedanken zu machen, welche Umweltprobleme wir uns damit einhandeln. Batterien wurden benötigt um das Auto zu starten, bzw. Kinderspielzeug zum klimpern oder klappern zu bringen. Wer hatte schon jemals deutlich hinterfragt, ob die nicht noch weitaus mehr Potenzial dahintersteckt und was das für uns alles positives bedeuten könnte.
      Augen zu und immer weiter ist die Devise...aber jetzt, wo das Klima/Natur uns mehr als überdeutlich zeigt, das nichts für ewig ist, unsere Zukunft absolut nicht in Stein gemeißelt ist, fangen wir langsam an zu begreifen, so diskret in unseren Kämmerlein uns zu überlegen, ob das alles so richtig ist was wir in unseren Wohlstandrausch so rundherum angerichtet haben. Für das was wir angerichtet haben, haben wir alle unseren gehörigen Anteil, aber.... wer ist schon WIR ? du nicht, ich nicht und andere auch nicht, also doch, ja klar, niemand. Bei genauer Betrachtung sind wir alle Anonym und auch somit nicht schuldig und aus diesem Weg müssen wir eine Lösung finden.
      Bei genauer Betrachtung unserer Energieprobleme haben wir nicht das Problem der Energie Erzeugung, sondern der einer optimalen Energiespeicherung.
      Gerade wenn es Sonnentage und Wind Tage gibt, erzeugen wir soviel Energie, dass wir diese an unsere Nachbar-Staaten verschenken müssen, weil wir nicht wissen wohin damit. Was wäre, wenn wir all diese Energie speichern könnten und je nach Bedarf dann abrufen könnten. Mit den bisherigen Batterien geht das nicht, aber mit Feststoffbatterien betreten wir absolutes Neuland, was uns zudem die Chance erhält diesen Globus noch eine weile für uns zu erhalten. Es wird auch für uns in Deutschland die Zeit kommen, wo wir wochenlange Hitzewellen zwischen 40 und 50 Grad, wir z.Z. in Indien, erleiden müssen. Spätesten dann, werden wir massive Einschnitte und Strukturen haben, die uns von oben herab aufgezwungen werden und Parteien wird es dann nicht mehr geben, denn es werden dann autokratische Verwaltungsstrukturen unser aller Leben bestimmen. Ob wir dann immer noch so locker mit Benzinkutschen durch die Lande kurven, sei doch sehr dahingestellt. Die Wahrscheinlichkeit mit einem Auto mit Feststoffakku doch sicherlich weitaus höher.
      Mit einem Auto per Akku sich 2000 km und mehr durch die Lande sich zu bewegen, sollte keine utopische Zukunftsmusik, aber ein erreichbares Ziel für uns alle und unsere Zukunft sein.
      Mercedes-Benz Group | 65,13 €
      zuletzt bearbeitet am 08.06.24 00:47:54
      Avatar
      schrieb am 07.06.24 18:05:28
      Beitrag Nr. 18.791 ()
      Interessant:
      https://www.electrive.net/2024/06/06/feststoffakku-factorial…

      Mercedes testet Festkörperbatterien, ganz abgeschrieben sind die bei E-Autos wohl nicht .
      Mercedes-Benz Group | 65,11 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 22:48:13
      Beitrag Nr. 18.790 ()
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-28/byd-shows…

      BYD Co. hat einen neuen Hybridantrieb vorgestellt, der mehr als 2.000 Kilometer (1.250 Meilen) ohne Aufladen oder Tanken zurücklegen kann, und verschärft damit den Wettbewerb um die Umstellung auf Elektrofahrzeuge mit Unternehmen wie Toyota Motor Corp. und Volkswagen AG.
      Die verbesserte Technologie, die BYD von seinen Konkurrenten abheben soll, wird ab sofort in zwei Limousinen eingeführt, die weniger als 100.000 Yuan (13.800 US-Dollar) kosten, teilte der Autohersteller bei einer Veranstaltung mit, die am Dienstagabend aus China live gestreamt wurde.

      Und trotzdem kaufe ich mir keinen Chinesen. Hybrid = E-Mobil und kleiner chinesischer Rikschafahrer unter der Motorhaube.
      Es wird Zeit dass der Rest der Welt nicht nur über Strafzölle diskutiert. Mit jedem ausserhalb von China verkauften Vehikel "Made in China" wird die chinesische Finanzmacht gestärkt.
      Mercedes-Benz Group | 65,46 €
      • 1
      • 1880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,14
      -1,30
      -1,22
      +0,20
      -3,55
      -1,32
      -1,85
      -1,80
      -3,41
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG